Intensive Versuche unseren Geschmack durch die Verkostung von Gin zu konditionieren, führten letztendlich zu dieser Idee. Wir haben mehrere Dutzend unterschiedlicher Gin mit verschiedenen
Tonicwater getestet, mit dem Ergebnis: Wir waren nicht zufrieden.
So begann die Entwicklung unseres Gins.
Wir wollten einen Gin entwickeln, der bezüglich der uns wichtigen olfaktorischen und gustatorischen Reize unseren Vorstellungen entspricht.
Das will heißen: Die Aromen der verwendeten Botanicals sollten eine ansprechende Balance im Gin aufweisen, jedoch hierbei ihre Identität bewahren.
Der Gin sollte sowohl pur, als auch mit Tonic gleichermaßen guttun.
Reines Gewissen Produktfamilie årg Hig Dry Gin
Unsere Produktpalette im Überblick
(Auf Bilder klicken zum Vergrößern)
årg High Dry Gin erhältlich in 500ml, 200ml, 50ml
Schokolade und Pralinen 100g peruanische Cuvée Edelschokolade 54% Kakaoanteil, 16% Anteil årg High Dry Gin 72%
Manchmal können Unterschiede nicht größer sein! Herkunft, Statur, Ausbildung, Lebensweisen, Lebensumstände und Alter.
Unterschiede
bergen aber auch die Möglichkeiten gänzlich neuer Betrachtungen und daraus resultierender Ideen und Projekte.
Reinhold Häußer
Zielstrebig, Gewissenhaft mit genauem Plan, was, wie und wann umgesetzt werden muss. Ein Tüftler bis ins letzte Detail. Es ist sein Anspruch alles bis auf die letzte Möglichkeit auszureizen, wie man das Endergebnis noch verbessern kann. Diese Genauigkeit kann man eigentlich nicht lernen, sie ist ihm in seine Wiege gelegt. Die Freude, dass etwas gelungen ist zeigt aber, dass auch Ziele ohne wenn und aber erreicht werden können. Ein Plan, ist ein guter Plan, wenn dieser tatsächlich ins Ziel führt.....und das tut er bei Reinhold, fast immer!
Roman Winter
Sein Gegenüber, Freigeist ohne Zwang sich Konventionen hingeben zu müssen. Struktur: Ja, auf den 3. Blick erkennbar, eher als Vision wahrzunehmen. Das Leben wird erfühlt, Intuition ist der Motor. Wie sagt man so, ein Tänzer auf vielen Hochzeiten, immer den Kopf mit mindestens 3 Projekten gefüllt. Naturbursch, der seine Familie, Arbeit und Projekte liebt. Ideen nicht in Schubladen zu verstecken, das ist sein größtes Anliegen. Was man hinterlässt, sollte auch Sinn ergeben....so organisiert er sich sein Umfeld und Leben.
Beide eigenständig, zielorientiert, visionär und ohne Angst zu scheitern. Ziele werden danach ausgewählt, das Leben zu verschönern, den Geschmack zu entwickeln und die Freude am Tun.
Finanzieller Erfolg darf nur ein Produkt des Produkts werden.
Wer es versteht seine Sinne zu schärfen, hat mehr vom Leben. Das Leben besteht nicht nur aus Genuss! Genuss ist eines der meist missbrauchten Wörter unserer Konsumwelt. Geschmack aber, erfordert Arbeit an sich selbst, es braucht Ruhe und Zeit sich zu entwickeln und zu schärfen.
Sinne sind eine bedrohte Lebensqualitätsdaseinsform. Reizüberflutung birgt die Gefahr in sich, sich nicht auf die eigenen Sinnessysteme zu verlassen, sondern vorgefasste, qualifizierte wie unqualifizierte Meinungen zu übernehmen.
Reduktion ist ausnahmslos das Gebot der Stunde.
Reduktion, das Erkennbarmachen der Inhaltsstoffe und deren Aromen ist eines unserer Anliegen. Der erfüllende Geschmack aller Inhaltsstoffe, die in sich harmonieren, das ist unser Bestreben.
Wacholder, Koriander, Speik und Melisse - jedes Botanical hat seinen festen Platz im Gefüge. Jedes Botanical ist nicht nur erkennbar und nachvollziehbar, es ist eigenständig und in „mood to taste“!
In Stimmung zu schmecken.
Komponenten versus Komposition. Musikalisch betrachtet ein Akkord, kein Dur-Dreiklang eher ein verminderter Septakkord. Hingabe ist Voraussetzung zu hören, zu hören den reinen, feinen Klang…erdig, echt und klar ist der Inhalt unserer Musik.
Was uns von Natur aus mitten ins Gesicht gepflanzt wurde, wird in seiner Aufgabe viel zu oft unterschätzt.
So nimmt unser Geruchsorgan bei der Nahrungsaufnahme zu 80% das auf, was im Gehirn als Geschmack identifiziert wird, also in Wirklichkeit Aromen, die vom Geruchssinn wahrgenommen werden. Die Zunge darf auch 20% dazu beitragen, doch erschmecken muss es wohl die Nase!
Geben Sie Ihrem Sinn zu Riechen viel Zeit, es ist bei weitem mehr als die halbe Miete ein Erlebnis in der Geschmackswelt zu haben.
Riechen Sie, spüren Sie was übrig bleibt, tut es Ihnen wohl, so wird auch der Geschmack wohlig sein, vertrauen Sie da ganz auf sich und ihre Sinnessysteme.
Ist scharf immer scharf?
Ist Schärfe eine Nadel, die sich in ihre Nase bohrt, oder eine geballte Ladung voller Aromen?
50% Trinkstärke können Tränen in die Augen drücken, vor gellender Schärfe, aber auch vor Freude der puren, unverfälschten Wahrnehmung der Botanicals.
Auch hier ist Ihr Urteil gefragt, scheuen Sie nicht davor zurück, mit all ihren Sinnessystemen dem nur scheinbar harten Getränk paroli zu bieten.
Unsere Überzeugung: Manchmal kann mehr, tatsächlich mehr sein.
Mehr an Duft, mehr an Geschmack und mehr an unverfälschter Klarheit.
Leidenschaft.
Leidenschaft, seine Sinne zu schärfen.
Leidenschaft, sein Leben selbst in der Hand zu haben.
Leidenschaft, sich ausschließlich mit Dingen zu beschäftigen, die das Leben im Einklang halten.
Leidenschaft, mit reinem Gewissen!
Da werden sich zurecht viele Menschen fragen: „Was ist Speik und was macht diesen so besonders?“ Nun, Speik ist ein Alpenkräutlein, das eine unglaublich lange Tradition im Zentralalpenraum einnimmt. Ein unscheinbares Pflänzchen, wächst im zarten Grün ab 1800 m Seehöhe bis hinauf in die letzten Grasschichten unserer Alpen, bis 3500m Höhe! Botanisch gesehen eine Baldrianart, Valeriana celtica genannt war es seit jeher den Lateinern bekannt. Gehandelt wurde es seit ewiger Zeit, als Duftstoff für Parfum und Produkte für die Körperpflege, aber auch als Zugabe für Gewürzwein war es ein hochgehandeltes in alle Welt verkauftes Luxuspflänzchen. Der Speikhandel konzentrierte sich in Judenburg, die das Monopol auf den Verkauf erhalten hatten. Ein Großteil ging nach Venedig und von dort aus um die Erde….soweit sie schon als Scheibe ausgedient hatte. Der Handel, sogar in Tonnen florierte bis etwa 1938. Dann war Schluss damit, Speik wurde unter Naturschutz gestellt und lediglich wenige Almbauern erhielten die Erlaubnis unter strengen Auflagen Speik auf ihren Almwiesen zu ernten…..woher auch wir ihn beziehen!
Was kann Speik?
Speik in kleinen Mengen duftet wunderbar, er ist unglaublich bekömmlich und harmoniert glücklicherweise hervorragend mit anderen Gewürzen. Speik steht auch, vielleicht nicht ganz unzufällig, auf den Almen direkt neben wilden Wacholderbüschen, was uns auf eine glorreiche Idee gebracht hat! Direkt daneben sind auch Preiselbeeren und Heidelbeeren anzutreffen. Wenn Sie eine Liebhaber/Liebhaberin von Gin and Tonic mit gefrorenen Beeren sind, nur zu, da machen Sie sicher nichts falsch! Speik wirkt beruhigend auf Magen und Gemüt. Glauben Sie uns, wir haben unseren Gin, rein aus Laborzwecken in hoher Dosis zu uns genommen, es konnten zwar leichte Sinnestäuschungen festgestellt werden, doch am Tag danach war ungetrübter Sonnenschein! Aber, bitte testen Sie das nicht, das haben wir für Sie unternommen. Ein bis zwei Gläschen sind absolut ausreichend, um den wohligen Akzent des Speiks in sich wirken lassen zu können. Er ist ein Balsam und braucht keinerlei Überdosis, er wird bei 5 Gläsern nicht besser! Wir sind der Meinung, weniger ist mehr. Sinne schärft man nicht mit einem Vorschlaghammer! Wir hoffen Ihnen einen Gusto auf den feinen Geschmack von Speik gemacht zu haben. Sie werden sehen, eine Geschmackskomponente, welche durchaus erfreulich am Gaumen erlebt werden darf!
Liebe Grüße, Reines Gewissen mit einem Teil unseres Wissens über Speik!
Liebe Besucher von Reines Gewissen!
Gin ist eine Leidenschaft von uns, eher zufällig als gezielt gewählt. Es ist dem Werdegang zweier Menschen geschuldet, welche durch Gespräche sich Gedanken über Gott und die Welt gemacht haben.
Menschen, die viel erlebt, erreicht, viel probiert haben und sich auch nie für irgendwas zu schade waren. Wir sind Teil einer Gemeinschaft mit vielen uns wichtigen Belangen, es ist uns nicht
egal, wie die Welt da draußen tickt. Unsere Anschauung eines gelungenen Lebens hat sich schon mehrmals anpassen dürfen. Wir versuchen unser Leben zu reduzieren. Wir sind Großväter, Väter,
Ehemann, Bruder, Verwandter und Freund. Wir lieben die Natur, wir versuchen uns einzubringen und einen Beitrag zu leisten, unsere Umwelt mitzugestalten, ohne diese auszunutzen oder zu
missbrauchen. Wir leben in einem beschaulichen Hof auf 800m Seehöhe, um unser Anwesen wachsen alte Apfelsorten, es fliegen unsere Bienen auf biologische Wiesen und Wälder, unsere Nachbarn sind
bestrebt dieses natürliche Umfeld zu bewahren. Wir trinken das Wasser aus eigener Quelle, nützen die Sonne zur Erzeugung von Warmwasser und Energie, betreiben eine Biokläranlage wir leben
weitgehend autark, das macht uns glücklich und gibt uns ein gutes Gefühl. Reinhold führte ein bewegtes Geschäftsleben, häufig zwar sehr erfolgreich aber gleichzeitig für ihn selbst nicht immer
befriedigend. Roman ist Massivholztischler und im Grunde der Errichter dieses Biotopes, zusammen sind wir Motor und Inspiration ehrlicher Produkte, ja selbst Alkohol zu erzeugen. Wir sind
Querdenker und unangepasste, manchmal nicht leicht zu verstehende Mitmenschen aber voller Freude am sein und tun. Begleiten Sie uns ein Stück unseres Weges, wir wollen Sie gerne teilhaben lassen
in unseren Neuigkeiten, was uns antreibt, was uns gefällt, wie wir leben.
Wir freuen uns, Ihnen über ein spannendes Leben, mit und über Gin, berichten zu dürfen.
Ihr Reines Gewissen Team Reinhold und Roman
Nun ja, der Herbst brachte uns ein Büchlein!
Es ist ja nicht so, dass wir komplett unberührt bleiben, wenn sich jemand bemüht unsere Arbeit zu würdigen. Wir würden sogar sagen, wir haben uns wahnsinnig gefreut.Thomas Kochan und Theo Ligthart haben uns und unseren arg High Dry Gin ausgewählt und in der Mitte der vorzüglichsten Brennereien in Europa einen Platz gegeben. Es wurde ein sehr schöner Beitrag, über unseren Gin, unsere Lebensweise, Umgebung und die Freude an unserem Tun. Das Glück war uns stehts hold, wir hoffen, weil wir so tüchtig sind. Es ist schön, authentisch bleiben zu können, das zu machen, was man liebt und dabei aber auch erkannt wird.
Wir danken den Jungs von Destille Berlin für Ihre Arbeit und deren großer Wertschätzung unserer kleinen Brennerei gegenüber!
Sommer in den Hecken! Juni 2018
Heuer haben wir eine neue Leidenschaft entdeckt, Waldhimbeeren in rauen Mengen zu ernten. Es mag eine vielleicht romantische Vorstellung sein, so in herrlicher Natur, besten Ausblick auf eine wunderbar frische Landschaft zu haben, ja, das stimmt auch zu großen Teilen.....aber, die Romantik trübt etwas...... nur ein klein wenig, die mannshohen Brennessel welche sich in sanfter Anmut an jeden unbedeckten Körperteil schmiegen und durch ihre wunderbaren Nesseln der Gichtprävention als Helfer und Heiler dienen. Nu ja, diese kleine Episode muss mal wohl oder übel in Kauf nehmen, dafür gibt es vollreife, hocharomatische, sensationelle Himbeeren, welche heuer wirklich in massenhafter Anzahl die Waldränder in ein zartes Rot/Grün tauchen. Etwa 35 kg der Früchte konnten wir ernten, nur einen Steinwurf von unserem Anwesen entfernt. Angesetzt und gebrannt ergab das einen wohlfeinen Geist, wie er wohl seinesgleichenen sucht.
Wir haben uns noch einiges vorgenommen bis in den Herbst, Kirschen haben wir bereits gebrannt (WUNDERBAR) Kriecherl, Zwetschken, Äpfel und Birnen und eventuell auch Vogelbeeren finden noch den Weg in unsere Maischbottiche und Brennkessel! An Geisten stehen auch noch einige Kreationen an......das verraten wir aber ein andermal!
Einen schönen Sommer wünschen, Reinhold und Roman von Reines Gewissen
Craft Spitits Destille Berlin, 2-3 März 2018
Es war bestimmt ein Highlight in unserem jungen Brennerleben. Anfang März machten wir uns auf die Reise nach Berlin, in die alte Heeresbäckerei um an der heurigen Craft Spirits teilzunehmen. 86 Brennereien stellten etwa 600 Edelbrände zur Schau. Die Teilnehmer kamen aus ganz Europa und darüber hinaus nach Berlin, eine Messe der ganz besonderen Art! Zugelassen sind nur Manufakturen die sich der hochwertigen Erzeugung von edlen Bränden verschrieben haben. Mitten drinnen wir von Reines Gewissen.
Gut 2000 Besucher drängten sich an den 2 Nachmittagen durch die ehrwürdigen Gemäuer, welches ein hervorragendes Ambiente lieferte. Die Leidenschaft der Brenner und auch das kundige Fachpublikum sowie gesellige Besucher deren Affinität zum Hochprozentigen nicht den Augen der Aussteller verborgen blieb, war als Gesamtkunstwerk in den Raum gebettet.
Ebenso stand eine Prämierung der Spirituosen an, an welcher wir uns beteiligten. Mindestens 5 Juroren nahmen jedes Produkt fachlich in Augenschein und natürlich noch viel mehr in geprüfte Kehlen um die Destillate einer strengen Prüfung zu unterziehen. Gut 280 edle Spirituosen standen zur Prämierung, etwa 150 davon schafften eine Auszeichnung. Mit Bronze wurden etwa 100 Produkte prämiert, etwa 50 mit Silber und Gold. Unser erstes Antreten wurde sogleich mit einer Silbermedaille belohnt und darf sich zurecht nun als eines der besten Produkte bezeichnen!
Hervorragend wurde auch unsere Schokolade von den zahlreichen Besuchern aufgenommen. Insgesamt betrachtet, war der Weg nach Berlin sehr erfolgreich, unzählige Gespräche, Verkostungen und auch der Austausch unter den Kollegen war sehr inspirierend, den wir nicht mehr missen wollen!
Lieben Gruß, von Reinhold und Roman!
Ja, die Stille Zeit hat nun ein Ende gefunden! Jänner 2018
Das Neue Jahr, kaum begonnen hat es schon sehr deutlich, klar und schon wieder hochprozentig in sich! Kaum sind die Feiertage vorbei geht die Arbeit los, auch die letzten Kerzen unseres stilisierten Adventkranzes wurden verkauft, ab in die Werkstatt. Am 18.01 war unser erster Brenntag des Jahres 2018, der 2 und 3 folgen innerhalb von wenigen Tagen.
Was uns auch freut, ist die Kooperation mit Johannes F. Bachhalm, der mit unserem Gin eine neue Schokolade und Pralinen kreiert hat. Beste Kakaobohnen aus Peru, natürlich biologisch, nachhaltig und fair gehandelt, werden dafür verwendet! Ab Mitte Februar wird es dieses absolute Genussmittel zu erwerben geben. Reines Gewissen verbürgt sich für eine wunderbare Qualität, wir freuen uns selbst schon sehr darauf, denn wir wissen ja schon, wie toll die Schokolade schmeckt!
Auch treffen wir erste Vorbereitungen für die Messe in Berlin, wo wir voller Zuversicht ausstellen werden. Die Freude an unserer Arbeit, an unseren Ergebnissen und das Wissen um unsere Produkte stimmt uns zuversichtlich, sehr gut angenommen zu werden. Also, viel tut sich in unserem noch so kurzen Leben als Destillerie hoch über dem Kremstal!
Lieben Gruß, Reinhold und Roman!
Ja, wir wissen was wir tun! November 2017
Wie bereits erwähnt, unsere Destille, eine kleine schmucke Anschaffung, die wir auf Gasbetrieb umgerüstet haben. Da wir uns auf die Erzeugung von Geisten und Spirituosen spezialisiert wollen und haben, ist unser Baby vorerst genau das Richtige für uns. Kleine, feine Mengen, das macht Spaß! Wir sind zwar überzeugt, dass Reines Gewissen noch deutlich wachsen wird, jedoch, wir haben Zeit. Und wir wollen eines sein und bleiben, eine Rarität und unser årg, der schon viele Freunde gefunden hat, ist ein Gin von Genießern für GenießerInnen. Klein und fein, das ist ein Versprechen!
Schöne Tage, Reinhold und Roman!
Es geht rund! November 2017
April 2017 und eine kleine Geschichte zur Zeit!
Man fühlt den Frühling, wir erleben die ersten wirklich warmen Tage, die Blütenknospen der Bäume sprießen in weiß und rosa und ein sattes Grün durchzieht schon unsere malerische Landschaft. Alle Menschen, die uns begegnen sind in vollem Tatendrang, so auch wir! Unser Projekt erlebt gerade den 2 Batch, wir bleiben nicht stehen und ruhen uns auf Lorbeeren aus. Wir wollen unseren Gin, wann immer es geht, verfeinern und das erlesenste aus unseren Botanicals herausholen.....und das braucht Zeit, die wir Ihnen gerne ans HErz legen wollen. Unsere durchwegs Bio-zertifizierten Gewürze bekommen unendlich viel Zeit sich mit dem Alkohol geschmeidig zu harmonisieren. Zeit spielt auch in der Destillation eine gewichtige Rolle, wir lassen alles sehr, sehr gemächlich angehen, bester Gin ist nur dadurch zu erzielen indem man auf Eile verzichtet. Einmal gebrannt, braucht es bei uns noch Wochen, bis unser Gin auf Trinkstärke gebracht und von uns, an Sie weitergegeben wird. Gut Ding braucht Weile, dieser Spruch trägt so viel Wahrheit, in so vielen Lebenslagen und fast allem was man tut. Zeit ist wertvoll, Zeit kostet Geld, Zeit ist unser Maß, an dem wir unsere eigene Vergänglichkeit messen, doch alles was besonnen gemacht und erdacht wird, trägt durch seine "Überlegtheit" reifen Wert in sich. Ein guter Schluck Gin erfordert auch von Ihnen Zeit perfekt wahrgenommen zu werden, gönnen Sie sich diese Lebensqualität und Ihre kostbaren Stunden der Freude werden an Bedeutung gewinnen!
Frohe Stunden wünscht das Reines Gewissen Team!
März 2017: Erste Meilensteine
Es ist schon erstaunlich, wie plötzlich alles seinen Lauf zu nehmen beginnt. Händler nehmen uns ins Programm auf, Kunden, Freunde, Bekannte und Verwandte sind voll des Lobes unserer Arbeit. Selbst Professoren der Uni Hohenheim, wo Reinhold einen Brennerlehrgang absolviert hatte, sind voller Erstaunen über unseren Gin. Die puristische Zusammensetzung mit nur 4 Botanicals und der unvergleichliche, runde Geschmack, der unseren Gin tatsächlich sehr einzigartig schmecken lässt, ist in der Tat dem geschuldet, dass neben einem Quäntchen Glück, auch viel Forschergeist in jede einzelne Flasche abgefüllt wird. Wir beschreiten für uns neue Wege, Wege die uns vor Herausforderungen stellen, welche uns Freunde & Freude bescheren und Wege, deren Ziele wir ohnehin noch nicht einmal erahnen können. Die erste Meile ist geschafft, wir sehen noch deutlich unsere Anfangsspuren aber vor uns die Glückseligkeit, unsere Fußstapfen in frisches Land setzen zu können! Euer Reines Gewissen Team!
Februar 2017: Waldspaziergang!
Heute bin ich durch das Gehölz spaziert und ein kleiner Wintersturm hat mir allerlei Geäst vor die Füße geweht. Da kam mir der Gedanke, allerlei Pflanzen welche meinen Weg kreuzten,
einzusammeln und ein kleines Fotoshooting mit unserem Gin zu machen. Es ist schon erstaunlich, wie gut viele Stauden und Pflanzen den Winter unbeschadet überstehen und auch im letzten Stadium
ihres Daseins eine unglaubliche Schönheit ausstrahlen. Mitwirkende sind: Eschenast mit Moos und Flechten, Klette, Johanniskraut, Liane, Großer Ampfer, Fichtenzapfen und auch mir unbekannte
Kräutlein, die hübsch aber undefinierbar für mich sind…….die kleinen Rätsel der Natur! Beim Spaziergang habe ich auch über ein neues Produkt nachgedacht, eine kleine Flasche ÅRG mit Trinkstärke 43%......so ein „ÅRG unterwegs“ in etwa…..mal sehen, was daraus wird!
Januar 2017: Wir brennen Gin, das macht wirklich Spaß!
Jetzt war er da, der große Tag, an dem wir unseren ersten Ginansatz in einer 150l Destille von Kothe zu Gin verarbeiten durften. Mit großer Spannung wurde die vorbereitete Maische in die Blase
gekippt. Wird der Gin, den wir in unserer Labor-Brennerei gebrannt haben, genauso hier unseren hohen Ansprüchen Genüge tun? Gut eine Stunde warteten wir, eh die ersten Tropfen den Weg über das
Geistrohr fanden, aber unser Leuchten der Augen wurde von Schwall zu Schwall größer, als sich das frische Destillat in den Edelstahleimer goss. Der Geschmack war von Anbeginn komplett ident, mit
dem aus unserer Puppenküche, wir waren begeistert (sind es auch jetzt noch)! Nun, weil wir ein wunderbares Produkt wollten, war Sparsamkeit nicht unsere Devise, lieber weniger Ausbeute als das
Ergebnis zu verschlechtern! Liebe Leute, wir trinken den ja auch selbst!!! Also, sein Sie gespannt was Ihre Geschmacksknospen erfühlen, sein Sie gespannt, was Ihnen ihr Geruchsinn anbieten wird,
wir sind der Meinung, unsere Mühen haben sich für alle gelohnt. Unser Gin ist ehrlich, freundlich und schmeckt einfach hervorragend, wir hoffen nicht nur uns, sondern besonders Ihnen!
Liebe Grüße, Reines Gewissen über das Brennen von unserem Gin!
Reines Gewissen KG
Altpernstein 36
4563 Micheldorf
Österreich
Tel. +43 660 3143299
Mail. office@reinesgewissen.at